Automatische Pufferfelder sind die proprietäre Lösung von RETNIG im Bereich der Automatisierung und des Systemansatzes zur Pufferung von Ladungen (Produkten) in verschiedenen Produktions- und Lagerbereichen. Das wichtigste Element der Anwendung ist die einzigartige Software, die den Pufferbereich kontinuierlich so verwaltet, dass er mit dem von den Planern vorgegebenen Produktionsplan übereinstimmt. Diese Anwendung besteht hauptsächlich darin, die Push- und Pull-Knoten bestmöglich zu verbinden. Das automatische Pufferfeld kann vollständig in das ERP System (Enterprise Resource Planning) integriert werden, das den Bereich direkt verwaltet (Art, Typ, Anordnung und Vorbereitungszeit der Ladung, Reihenfolge der Zuführung für den Prozess). Das automatische Pufferfeld kann auch vom Bediener lokal verwaltet werden. Dann müssen der Bereich und die sich in diesem Bereich befindlichen Ladungen vom Bediener entsprechend geplant werden.
Hauptmerkmale der von Retnig hergestellten Pufferfelder:
- Große Platzersparnis. Aufgrund der hohen Effizienz der Betriebsautomatisierung kann die Menge an gepufferten Materialien reduziert werden
- Große Beschleunigung des Prozesses, die richtigen Materialien für die Produktion aufzufinden. Dank der Rückverfolgbarkeitstechnologie (Traceability) im Pufferfeld und der Arbeit im Automatikmodus muss der Bediener nicht durch mehrere hundert auf dem Boden stehende Paletten an verschiedenen Orten im Betrieb vordringen. Das System selbst weiß genau, was und wann zur Freigabe vorzubereiten ist.
- Wesentliche Sicherheitsverbesserung. Mehrere hundert stehende Paletten begrenzen das Einsatzgebiet für Gabelstaplerfahrer und Fußgänger. Darüber hinaus wird die Sicht erheblich eingeschränkt. Der häufigste Platzmangel verursacht fehlende Abtrennung sicherer und getrennter Verkehrswege in der Anlage für Gabelstaplerfahrer und Fußgänger.
- Alle Daten aus dem Pufferfeld sind online verfügbar.
- Das System erhebt und archiviert Daten so, dass es intuitiv möglich ist, genaue Berichte aus einem bestimmten Bereich mit wenigen Mausklicks zu erstellen.
- Die Anwendung stellt eine absolute Erfüllung des Industrie 4.0-Trends dar. Einfache und intuitive Bedienung, die Möglichkeit, Änderungen in jeder Phase des Prozesses vorzunehmen sowie Datenverarbeitung (data processing)
Bei der Automatisierung dieses Bereichs werden alle verfügbaren automatisierte Transportmittel im Betrieb eingesetzt, z.B.:
- Förderer - zum Puffern und Umlaufen der Ware im Pufferbereich
- Horizontale Aufzüge (auch als shuttle oder transfer car bezeichnet) - hauptsächlich zur Aufnahme und Ausgabe von Waren
- FTF - automatischer Warentransport zum Pufferfeld
- SCADA Elemente – zur Datenberichterstattung im Online-Modus
- Alle anderen Maßnahmen, die für den ordnungsgemäßen Warenfluss im Pufferfeld erforderlich sind.
- Automatische Pufferfelder können auch (nach entsprechenden Änderungen) mehrstöckigen Einbau auf gewöhnlichen Lagerregalen verwenden.